Menü
Von Freitag bis Sonntag

Musik, Schlachtessen und Kinderdisco: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Die Hundefreunde laden ins Täle, Kabarettist Chin Mayer kommt nach Böblingen, im Pavillon tanzen die Jüngsten.
Von Roman Steiner

Kreis Böblingen. Wie das Wetter wird, weiß man nicht genau. Aber dass der Terminkalender mal wieder rappelvoll ist, das steht fest. Für Übersicht sorgt der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan.

Freitag

Zirkusluft schnuppern, staunen und lachen: Der Hofmeister Weihnachtscircus in Sindelfingen bietet ein familienfreundliches Showprogramm mit Akrobatik, Tieren und Clownerie – ideal für Kinder ab etwa 3 Jahren. Bis zum 7. Dezember läuft das neue Programm auf dem Parkplatz des Möbelhauses in der Eschenbrünnlestraße 12. Vorstellungen finden jeweils mittwochs bis sonntags statt, an Wochenenden sogar dreimal täglich. Siehe auch www.hofmeister.de/weihnachtscircus-sindelfingen

Um 17 Uhr am Freitag startet der Martinsumzug auf dem Sindelfinger Goldberg. Der Start ist auf dem Vorplatz von St. Maria, der Zug endet beim Martinimarkt auf dem Berliner Platz.

Das  „Grand Egyptian Museum“  in Kairo erzählt die Geschichte des Totenschatzes von Tutanchamun  neu in einem der weltweit größten Museumsprojekte. Es berichtet über Leben und Tod des Pharaos und folgt dem Entdecker des Grabes, Howard Carter, der vor mehr als 100 Jahren im Tal der Könige auf die Kammern und Grabschätze stieß. Um 18 Uhr beginnt auf Schloss Waldenbuch der Vortrag „Der Grabschatz Tutanchamuns aus dem „Tal der Könige“ mit Tanja Zöllner. Weitere Informationen unter www.kulturwerk-waldenbuch.de

Maichingen auf dem Weg in die Moderne“ lautet der Titel des Vortrags von Stadtarchivar Horst Zecha am Freitag ab 19 Uhr im Rahmen des Jubiläumsjahres. Ein historisch fundierter Vortrag, gewürzt mit Anekdoten aus alten Unterlagen. Der Vortrag in der Turn- und Festhalle beginnt wie immer um 19 Uhr und dauert ca. 1 ½ Stunden. Freier Eintritt.

Alle Männer ab 18 Jahren sind eingeladen zum ersten Männervesper in der Evangelischen Kirchengemeinde Maichingen. Los geht es am Freitag um 19 Uhr im Stephanusgemeindehaus (Gerhart-Hauptmann-Straße 3). Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die entstandenen Kosten wird gebeten.

Geld regiert die Welt – aber wer bringt es zum Lachen? Kabarettist Chin Meyer tut genau das – in seiner brandneuen Comedy-Show „Cash Man! Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“ präsentiert er die humorvollen, absurden und manchmal erschreckend wahren Seiten der Finanzwelt. Am Freitag ab 20 Uhr im Sparkassen-Forum Böblingen. Infos und Eintrittskarten unter www.cc-bs.com

In der Villa Schwalbenhof in Gärtringen gastiert am Samstag ab 19 Uhr Kabarettist David Leukert mit seinem Bühnenüprogramm „Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu! 3.0“. Eintrittskarten an der Abendkasse.

Im Blauen Haus am Böblinger Postplatz heißt es am Freitag ab 21 Uhr „Sidestreetblues“. Das sind fünf Musiker aus dem Großraum Stuttgart, die sich gesucht und gefunden haben. Alle haben sie in den letzten Jahrzehnten ihre Sporen in der lokalen Musikszene verdient, aber der Blues hat sie Ende 2016 schließlich zusammengeführt. Siehe auch www.kulturbh.de im Netz.

Samstag

Zum 35.Mal findet in Dettenhausen der Kunstmarkt in der Festhalle bei der Schönbuchschule statt. Es werden künstlerische und kunsthandwerkliche Arbeiten aus ganz verschiedenen Bereichen angeboten. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Für die kleinen Besucher gibt es eine Lese- und Mal Ecke. Ein Café ist durchgehend geöffnet, und der Eintritt ist frei.

Der Sindelfinger Verein der Hundefreunde lädt am Samstag und Sonntag zum Schlachtessen ins Eichholzer Täle ein. Jeweils von 12 bis 20 Uhr gibt es deftige Speisen, passend zur Jahreszeit, und gegen den allzeit schlimmen Durst ist ebenfalls vorgesorgt.

Am Samstag wird der Sindelfinger IG Kultur Pavillon zum Hotspot für alle tanzbegeisterten Kinder bis 10 Jahre. Die Jugendbürgerstiftung lädt von 13 bis 16 Uhr zur kunterbunten Kinderdisco ein – mit jeder Menge Musik, Spielen und einem tollen Tanzauftritt. Für nur 5 Euro pro Kind ist ein Erwachsener kostenlos mit dabei. Karten gibt es vor Ort an der Kasse. Neben guter Laune warten leckere Kindercocktails, frische Brezeln und ein liebevoll gestaltetes Mitmachprogramm. Siehe www.igkultur.de

Bereits zum vierten Mal findet am Samstag von 14 bis 17 Uhr im BUND-Umweltzentrum im Sommerhofenpark Sindelfingen die Spieletauschbörse in diesem Jahr statt. Jedes Mal finden sich viele spielfreudige Kinder und Erwachsene ein, die mit großem Spaß die Angebote ausprobierten und das eine oder andere Spiel mit nach Hause nahmen. Die Annahme ist ab 13.30 Uhr, späteste Abgabe um 16.30 Uhr. Selbstverständlich kann man auch etwas nur bringen oder nur mitnehmen.

Am Samstag von 15.30 bis 18.30 Uhr lädt der Frauenverband Courage Böblingen/Sindelfingen zum Frauencafé mit Kleidertausch auf Spendenbasis im Sindelfinger Ernst-Schäfer-Haus (Corbeil-Essonnes-Platz 10). Siehe auch www.fvcourage.de im Netz. Die Einnahmen werden zugunsten der Gaza-Solidarität gespendet.

Um 18 Uhr beginnt am Samstag der 54. Sindelfinger Martinsritt von der Dreifaltigkeitskirche zur Martinskirche. Vor der Martinskirche gibt es ein Reiterspiel, das Martinslied wird gesungen von den Martinsfinken,und es gibt ein Laternenliedersingen mit der Stadtkapelle. Anschließend Punsch, Heiße Rote oder Heiße Suppe und gebackene Martinsgänse. Der Erlös kommt der Anlaufstelle „Schlupfwinkel“ für Jugendliche in Stuttgart zugute.

Kunst, Kultur, Kinderaktionen – und das alles bei freiem Eintritt: Am Samstag öffnen in Böblingen und Sindelfingen insgesamt 19 Räume zur 23. Langen Nacht der Museen ihre Türen. Von 18 bis 24 Uhr können Besucher auf Kultur-Tour durch Museen, Kirchen, Galerien und besondere Orte gehen – bei Führungen, Ausstellungen, Live-Musik oder Mitmachangeboten. Zwischen den Städten verkehrt ein kostenloser Bus-Shuttle. (Siehe auch hier.)

Die Oberstufen-Theater-AG des Goldberg-Gymnasiums Sindelfingen spielt ab Samstag in der Aula den Klassiker „Der Besuch der alten Dame“ in einer eigenständig erarbeiteten modernisierten Adaption. Weitere Vorstellungen am Sonntag um 17 Uhr sowie am Donnerstag, 20. und Samstag, 22. November, wieder jeweils um 19 Uhr.

Zum Guggenmusikspektakel laden am Samstag ab 10 Uhr die Edafetzer Ehningen in die Turn- und Festhalle. Keine Abendkasse, weitere Infos unter www.edafetzer.de im Netz.

Mit „Wer hat Angst vor Virginia Woolf…?“ von Edward Albee bringt die Formation Theater Szene 03 eine Wiederaufnahme in den Sindelfinger Theaterkeller: Im März 2023 hatte die Produktion unter der Regie von Jürgen von Bülow mit den Darstellern Daniel Bayer, Susanne Geisel, Jessica Wanke und Pablo Mellar im Stuttgarter Dreigroschentheater Premiere gefeiert. In Sindelfingen ist das rasante Geschlechterkampf-Stück am Samstag um 20 Uhr sowie am Freitag, 21. und Samstag, 22. November zu sehen. Weitere Informationen unter der Adresse www.theaterszene03.de im Internet.

Die Böblinger Musik- und Sportsbar „Freddchen“ (Klaffensteinstraße 6) lädt am Samstag ab 21 Uhr zum Konzert der Band „Kopfkino“. Zu Gehör kommen  Rock, Pop, Soul, der Eintritt ist frei. Siehe auch www.freddchen.com

Die Jugendbürgerstiftung Sindelfingen lädt am Samstag zur Club Nacht in den Pavillon der IG Kultur ein. Ab 22 Uhr startet DJ Onez mit einem Mix aus House, Pop und Elektro. Die Tickets gibt’s über www.igkultur.de oder im i-Punkt am Marktplatz sowie an der Abendkasse. Neben satten Beats erwartet die Besucher eine Bar mit Getränken zu fairen Preisen, sowie einer Happy Hour von 22 bis 23 Uhr.

Sonntag

Beim offenen Stifterfest der Sindelfinger Martinskirche am Sonntag ab 16 Uhr im romanischen Wahrzeichen der Stadt dreht sich alles um Kunst. Im Mittelpunkt stehen die Bleiglasfenster von Walter Kohler und die Taube-Skulptur von Frank Teufel (die SZ/BZ hat berichtet). Beim offenen Stifterfest wird Jens Junginger, mittlerweile Pfarrer im Ruhestand, das Kunstwerk von Frank Teufel vorstellen.