

Böblingen. Diesen Sonntag findet wieder das fachbereichsübergreifende DAT-Fest der Böblinger Kunstschule statt, das alle zwei Jahre im Sommer nach dem vorgelagerten DAT-Festival gefeiert wird, so auch in 2017, 2019 und 2022.
40 DAT-Schülerinnen und -Schüler der drei Fachbereiche präsentieren Ergebnisse aus Crossover-Workshops und zeigen, was sie an zwei gemeinsamen Festival-Tagen in dem Planspiel „Isle of Arts“ und den Workshops erarbeitet haben. Dieses Mal steht das Thema Partizipation und Empowerment im Mittelpunkt des Festivals. Die Kinder im Alter von 9-13 Jahren erschaffen sich in einem für sie konzipierten Planspiel in gleichberechtigten Teams ihre eigene „Insel der Künste“ ohne Einfluss von Erwachsenen und erwecken ihren Inselteil dann unter Anleitung von DAT-Lehrkräften in Workshops mit Tanz und Theater zum Leben. Inspirieren lassen sie sich von den 4 Elementen Erde, Luft, Wasser und Feuer.
Das Planspiel „Isle of Arts“ wurde von Studenten der PH Ludwigsburg für den Kunstschultag in Böblingen im Oktober 2023, an dem ebenfalls das Thema Partizipation im Mittelpunkt stand, entwickelt und nun auf die Altersgruppe der teilnehmenden Kinder angepasst.
Die DAT-Festbesucher haben am Sonntag ab 14.30 Uhr die Gelegenheit, die „Isle of Arts“ und ihre Bewohner kennenzulernen und auch selbst bei einer Verkleide- und Fotoaktion aktiv zu werden. Darüber hinaus gibt es Mitmachangebote der bildenden Kunst und der Tanzabteilung. Außerdem bekommen die Besucher Einblicke in den Theaterfundus des DAT-Theaters. „Die Kleiderkiste“ - ein Second-Hand-Verkauf von Schönem und Skurrilem aus unserem Fundus, zeigt, was er zu bieten hat.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Bei Snacks, Kuchen und Getränken können alle das Ambiente des Künstlerviertels auf dem Pestalozzihof genießen, in und um den Städtischen Feierraum, Pestalozzistraße 9 in Böblingen. Der Eintritt ist frei.