Böblingen: Musikalische Erinnerungen an Udo Jürgens
Böblingen. Am Samstag, 17. August , betritt Wolfgang Seljé die Böblinger „Sommer am See“-Bühne in der Alten Tüv-Halle am Oberen See. Der schwäbische Entertainer hat sich intensiv mit dem Leben und Werk von Udo Jürgens befasst – daraus ist ein Bühnenprogramm entstanden. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Der schwäbische Botschafter
Wolfgang Seljé, auch bekannt als „schwäbischer Botschafter“, zollt in seinem Programm dem Musiker Udo Jürgens besonderen Respekt. Die musikalischen Darbietungen werden im Verlauf des Abends von Geschichten und Anekdoten begleitet.
Der Stuttgarter Bariton, der sich intensiv mit dem Leben und dem Werk von Udo Jürgens befasst hat, singt neben den großen Hits und Evergreens auch weniger bekannte, aber bedeutende Lieder des gefeierten Musikers. Passend zu diesem Programm hat Wolfgang Seljé einige neue Stücke kreiert.
Besondere emotionale Höhepunkte versprechen die Duette, die Wolfgang Seljé gemeinsam mit seiner Frau Claudia oder seiner jüngsten Tochter Rebecca singen wird.
Eintrittskarten
Tickets sind online unter https://boeblingen.reservix.de sowie an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen bei „Sommer am See 2024“ gibt es unter https://sommeramsee.boeblingen.de. Siehe auch www.selje.de im Internet.
Der Landkreis Böblingen ist bei seiner Europaarbeit landesweit vorne dabei.

Sindelfingen tanzt beim Salsa-Abend

Neues Restaurant mit Schwerpunkt Wild

Calw/Böblingen: Hesse-Preis für Michael Kleeberg
Maichingen: Mit Zarathustra in die neue MKM-Ära

Gala-Premiere zum Mission-Impossibile-Finale

Der Eberhofer-Franz bringt die Welt in Ordnung

Ehningen ausgezeichnet als "Familienbewusste Kommune plus"

Theater, Bähnle und Feuerwehr-Wettkämpfe: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Sindelfingen: 10.000 Euro für die Biennale

Mehr als nur ein Deckel

Hans Bäurle: Blumen, Pflanzen und Tiere als Botschaft an die Menschen

Herzkino: Wie ein Jazz-Meilenstein enstand
Böblingen: Heldentaten können im Alltag stattfinden

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Die Lehrkräfte der SMTT laden zum Konzert
Sindelfingen: Feinsinniger Jazz mit artistischen Kapriolen
Sindelfingen: Infos zu Windkraft auf dem Dachskopf
Sindelfingen: Die Stadtwerke übergeben 5000 Euro an die Bürgerstiftung

Szenen aus dem Alltagsleben

Sindelfingen: Goldberg-Konzerte starten mit Jazz-Duo

Kultur im Freien: „Besondere Abende an besonderen Orten“

Sindelfingen: Ein neuer Sessel, und sei es ein gebrauchter

Renningen: Druckbetankung beim Schauspiel-Workshop

Kreis Böblingen: Jazz, Prosa und gesellschaftspolitische Relevanz
Böblingen: Im Herzen sitzt das wahre Heldentum

Aufbruch in die Moderne

Calwer Bäckerei Raisch hat dritte Filiale in Böblingen eröffnet

Der Schnulzenautor und die Krankenschwester

Ehrung für Regina Trefz: 47 Jahre lang Herz und Seele der Lebenshilfe Sindelfingen
Maichingen: Ein Maibaum mit einem Zentner Untergewicht

Sindelfingen: 400 Euro für die Teamshirts der Lebenshilfe
