Auftakt der Veranstaltungsreihe
Rocknight füllt den Sindelfinger Kulturpavillon
RocknightSindelfingenSonic MissionThe PulzIG KulturLivemusikKulturpavillonregionale BandsKulturveranstaltung
Von Matthias Staber
Sindelfingen. Den hervorragend besuchten Auftakt der Veranstaltungsreihe „Rocknight mit regionalen Bands“ hatten Sonic Mission im Mai 2023 bestritten. Jetzt waren die Sindelfinger Lokalmatadoren erneut bei dem von Hilmar Kallweit und Pit Bäuerle konzipierten Format zu Gast, das lokalen und regionalen Bands eine niederschwellige Auftrittsmöglichkeit bieten möchte. Mit Unterstützung durch The Pulz begeisterten Sonic Mission diesmal über 120 Zuschauer.
Kultband trifft Klassentreffen-Gefühl
Wie ein Klassentreffen ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
IG Kultur
The Pulz und Sonic Mission locken bei der „Rocknight mit regionalen Bands“ über 120 begeisterte Zuschauer in den Sindelfinger Kulturpavillon.
Von Matthias Staber

Buchtipp des Tages
Kinder und ihre Tiere
Buchtipp des Tages
Von Roman Steiner

Tipp für Sonntag
Sindelfingen: AK Asyl zeigt Dokumentation
Am Sonntag zeigt der AK Asyl Sindelfingen im Pavillon (Calwer Straße 36) den Film „Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes“.
Von Roman Steiner

TV-Tipps
Clint Eastwood sorgt für Gerechtigkeit
Schon wieder ein Wochenende voller Fernsehprogramm. Doch was schauen? Die Cineasten-Fraktion an Bord der SZ/BZ hat sich Gedanken gemacht und hat ein paar Vorschläge.
Von Roman Steiner

Kunstszene
Weil im Schönbuch: Wo die Häuser in Mintgrün, Rostrot oder Veilchenblau miteinander reden
Offenes Atelier beim Künstler-Ehepaar Linda und Gérard Krimmel hat Höhepunkt am Samstag ab 15 Uhr mit einer szenischen Lesung. Start ist am Freitagabend.
Von Marina Schilpp

Sindelfingen
Die erste Bläserklasse am Gymnasium Unterrieden legt los
Das Projekt geht in enger Kooperation mit der Musikkapelle Maichingen an den Start.
Von Peter Maier

SZ/BZ-Porträt
Böblingens junge Stimme will durchstarten
Die 12-jährige Anabel Onhaus sammelt mit ihrem ersten eigenen Weihnachtstitel und regionalen Auftritten Bühnenerfahrungen.
Von Dennis Klemm

Von Freitag bis Sonntag
Eisbahn, Konzerte und Märchen: Das ist los am Wochenende
Die Kälte macht jetzt erstmals Pause, beim Regen weiß man es nicht so genau. Aber was am Wochenende los ist, das weiß der Feschtlesfahrplan der SZ/BZ.
Von Roman Steiner

Buchtipp des Tages
Eine Nacht für alle Fragen
Darauf hat Henrik über 40 Jahre gewartet: Sein Jugendfreund Konrád kündigt sich an.
Von Roman Steiner

Tipp des Tages
Liebendörfer: „Kann man Gott kaufen?“
Am heutigen Donnerstag um 19 Uhr spricht Dekan i.R. Dr. Bernd Liebendörfer zum Thema: „Kann man Gott kaufen?“
Von Roman Steiner

Doku
Heute Abend: Prämierter Film „Unversöhnt“ im Böblinger Kino
Regisseur Lukas Augustin kommt am Mittwoch, 26. November ins Filmzentrum Bären. Beginn ist um 19 Uhr.
Von Ronald Lars
Die besten Ideen fürs perfekte Familienwochenende
Fantasy, Spiele, Filmstars und Adventszauber: So wird das Familienwochenende perfekt
Immer donnerstags in der SZ/BZ und bereits am Mittwoch online auf szbz.de: Die besten Ideen für das Familienwochenende – kompakt und regional.
Von Dennis Klemm

SZ/BZ-Reportage
Wie Sindelfingen zum Winterwunderland wird
Am Grünen Platz entsteht auch in diesem Jahr eine Eisbahn zwischen Kabeln, Kälte und routiniertem Handwerk.
Von Dennis Klemm
Wir freuen uns mit . . .
Maichingen: 30 Jahre Wassergymnastik im Gartenhallenbad
Annerose Beuttler hat die Gymnastik damals ehrenamtlich übernommen und ist seither jeden Samstagmorgen für die interessierten Gäste da.
Von Peter Maier

Galerien und Museen
Die Galerien im Kreis Böblingen
Immer donnerstags werfen wir einen Blick in die Galerien und Museen im Kreis. Das ist ab morgen zu sehen.
Von Roman Steiner

Tipp des Tages
Sindelfingen: Kuratorinnenführung am Marktplatz
Die Galerie Stadt Sindelfingen lädt am heutigen Mittwoch zu den Kuratorinnenführungen durch die aktuelle Dauerausstellung ein.
Von Roman Steiner

Skin of Clazz
Pop aus Böblingen beim Heimspiel in Sindelfingen
Quintett mit Chor und AEG-Big-Band in Stadthalle am 13. Dezember.
Von Bernd Heiden

Buchtipp des Tages
Eine trügerische Idylle
Buchtipp des Tages
Von Roman Steiner

Kunstszene
Kunst-Begegnung in der Galerie Schlichtenmaier
Die Dätzinger Galerie zeigt Arbeiten des Maler Christoph M. Gais, der seit über drei Jahrzehnten in Italien lebt.
Von Marina Schilpp

Kino-Tipp des Tages
Böblingen: Spielfilm zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Der Verein „Frauen helfen Frauen“ im Kreis Böblingen und Amila, die Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt, präsentieren um 17 Uhr im Böblinger Bärenkino den Spielfilm „Morgen ist auch noch ein Tag“
Von Roman Steiner
Lokale Nachrichten direkt aufs Handy
Jetzt den SZ/BZ-WhatsApp-Kanal abonnieren und Tickets für den Weltweihnachtscircus gewinnen
Schnell, bequem und immer top informiert: Über den SZ/BZ-WhatsApp-Kanal gibt es die wichtigsten Nachrichten aus der Region direkt aufs Handy.
Von Tim Schweiker
Tickets gewinnen
Mit der SZ/BZ zum Weltweihnachtscircus
Vom 4. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 verwandelt sich der Cannstatter Wasen in ein funkelndes Zirkuswunderland.
Von Tim Schweiker
Klassik
Sindelfingen: Tröstende Klänge zum Totensonntag
Requiem-Konzert unter der Leitung von Michael Kuhn in der Sindelfinger Johanneskirche.
Von Bernd Heiden

Konzert
„Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ kommen nach Deckenpfronn
Am 6. Dezember gastieren die Schwaben in der Gemeindehalle.
Von Ronald Lars

Buchtipp des Tages
Abgründe der Kesselstadt
12 renommierte Autoren erkunden die Abgründe ihrer Heimat und jagen dem Leser in 24 Kurzgeschichten rund um die Kesselstadt einen wohligen Schauer über den Rücken.
Von Roman Steiner

Sindelfingen
Poptalk: So war die lokale Rockszene in den 70er Jahren
Am Mittwoch, 26. November beginnt die Veranstaltung im Sindelfingen Pavillon um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Von Ronald Lars

Alarm mitten im Programm
Blau-Weiss Sindelfingen feiert Jubiläum – mit Tanz, Musik und einem Feueralarm
Anlässlich seines 55-jährigen Bestehens feiert der Sindelfinger Faschingsverein das Brauchtum. Ein Feueralarm sorgt für eine kurze Unterbrechung des Festaktes.
Von Annette Nüßle

TV-Tipp
Torten und Cupcakes für jeden Geschmack
Als Bäckerin von süßen Leckereien hat die ausgebildete Schulsozialarbeiterin Kerstin Ederer in Böblingen ihre eigene Firma gegründet.
Von Hans-Jörg Zürn

Licht und Wärme
Sindelfingen: Advent-Auftakt im Zeichen der Vielfalt
Interkulturelles Adventssingen mit Workshop an der SMTT am ersten Adventswochenende. Aufführung am 30. November um 18 Uhr im Odeon.
Von Bernd Heiden

Kirchenkunst
Sindelfingen: Teufels Taube als Symbol für den Frieden
Sindelfinger Martinskirche-Stiftung sichert sich Steinskulptur. Alte Rechnungen von 1933 für Walter Kohlers Glasfenster sind aufgetaucht.
Von Peter Bausch

Buchtipp
Alles kann ein Festakt sein
Buchtipp des Tages
Von Tim Schweiker

Wir freuen uns mit . . .
10.000 Euro für den Lernort Bauernhof im Heckengäu
Die Sozialstiftung Kreissparkasse Böblingen setzt sich für nachhaltige Bildungsprojekte ein und unterstützt mit einer Spende in Höhe von 10 000 Euro den Lernort Bauernhof im Heckengäu.
Von Peter Maier

Bildende Kunst
Böblingen: Aufstand und Freiheitsdrang bei „Kunst unter 999“
32 Künstler aus der Region präsentieren im Landratsamt ihre Arbeiten zum vorgegebenen Thema „500 Jahre Bauernkrieg - Ein Ereignis und seine Gesichter“.
Von Marina Schilpp

TV-Tipps
Der tapfere Hase löst den Kriminalfall
Schon wieder ein Wochenende voller Fernsehprogramm. Doch was schauen? Die Cineasten-Fraktion an Bord der SZ/BZ hat sich Gedanken gemacht und hat ein paar Vorschläge.
Von Roman Steiner
Weitere Sonderthemen
Zurück
Nach oben

