„Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ kommen nach Deckenpfronn
Deckenpfronn. Auch ohne Hannes und den Bürgermeister ist „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ eine Hausnummer im Lande der Schwaben. Nun sind die vier Herren auf Abschiedstournee und kommen am 6. Dezemer nach Deckenpfronn.
Seit wahnwitzigen 32 Jahren sind sie nun unterwegs: „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ mit ihrer „skrupellosen Hausmusik“. Wagemutig stürzten sie sich in so manches Abenteuer und haben währenddessen unzählige Hindernisse aus dem Weg geräumt. In bislang wohl um die 3616 Konzerten haben sie sich die Qualitäten angeeignet, die unabdingbar sind, um den Olymp zu erreichen. Um ins Finale vorzudringen.
Annähernd 676 329 Kilometer haben sie auf geteerten Straßen und Schotterpisten absolviert, haben vor Ort gefühlt 23 528 Wurst- und Käsebrote verspeist, um hernach gestärkt auf den Bühnen ihre unzähligen Instrumente bravourös zu bedienen und ihre engelsgleichen Stimmen erklingen zu lassen. Nun fühlen sie sich gereift und bereit. Das Finale steht an. Die neue CD und ein Liederbuch sind mit im Gepäck.
Von Oktober 2024 bis Dezember 2025 wird „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ auf ihrer letzten Tour nochmals alles geben, wird alte Wirkungsstätten aufsuchen und hoffentlich in viele freudige Gesichter schauen. Mit ungebremster Spielfreude und einer Träne im Knopfloch. Wie es sein muss beim Abschied: „Oimol isch rom“.
Info
- Datum: 6. Dezember
- Einlass: 19 Uhr
- Beginn: 20 Uhr
- Ort: Deckenpfronn, Gemeindehalle
- Tickets online: www.reservix.de
- Siehe auch www.stumpfes.de

Abgründe der Kesselstadt

Poptalk: So war die lokale Rockszene in den 70er Jahren

Blau-Weiss Sindelfingen feiert Jubiläum – mit Tanz, Musik und einem Feueralarm

Torten und Cupcakes für jeden Geschmack

Sindelfingen: Advent-Auftakt im Zeichen der Vielfalt

Sindelfingen: Teufels Taube als Symbol für den Frieden

Alles kann ein Festakt sein

10.000 Euro für den Lernort Bauernhof im Heckengäu

Böblingen: Aufstand und Freiheitsdrang bei „Kunst unter 999“

Der tapfere Hase löst den Kriminalfall

Manuela Breitmeyer ist Württembergische Weinprinzessin

Ab Freitag: Tickets fürs Mundarttheater
Böblingen: Lob für Asterix und für Kölner Gerstensaft

Zirkus, kleine Tiere und jede Menge Musik: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Der Deutsche Herbst 1977: heute gesehen

Superhelden, Weihnachtszauber und Spiele-Spaß: Das sind unsere Highlights fürs Wochenende

Böblingen: Jazztime feiert 45 Jahre Uli Gutscher

Die Kunst der Beobachtung

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Theater-Klassiker mit pfiffigen Inszenierungs-Ideen am GGS

Mit Blödheit durch den Krieg

Sindelfingen/Böblingen: 1500 Euro zugunsten der Klinik-Clowns in der Kinderklinik
Sindelfingen: Tröstende Klassik zum Totensonntag

Cindy aus Marzahn kommt am Freitag nach Böblingen
Karibik-Feeling an der SMTT
Böblingen: Mainzer Mädchen treffen schwäbisches Blasorchester

Kreis Böblingen: Neuwahlen beim Kreisverband der GEW

Der Traum von etwas Besserem

Zwei junge Künstler sollen zur Initialzündung für die Sindelfinger Kunstszene werden

Ein Stück Schulgeschichte: Abi-Jahrgang 1975 besucht das Stiftsgymnasium

Jede Menge Bilder von der Guggen Night in Ehningen

Was es bei der Langen Nacht der Museen zu sehen gab


Zurück
Nach oben

