Und morgen?! Future Fiction Slam-Workshop
Böblingen. Zu Poesie und Texten für die Zukunft lädt das Deutsche Bauernkriegsmuseum Böblingen zusammen mit den Slammern vom Verein „Ausdrucksreich“ alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Donnerstag, 12., und Freitag, 13. September, jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr in die Zehntscheuer (Pfarrgasse 2) ein.
Düstere Endzeitstimmung oder utopische Phantasiewelt? – wie könnte die Zukunft aussehen? In einem zweitägigen Future-Fiction-Workshop wird der Klimakrise und Co. durch Bühnen-Poesie begegnet. Es entsteht ein künstlerischer Safe-Space, in dem gemeinsam mit den erfahrenen Slammer von Ausdrucksreich gelernt wird, wie gute Slam-Poetry geht.
Poetry-Slam ausprobieren
Für alle, die sich für Poetry-Slam interessieren, gerne dystopische Jugendromane und „Future Fiction“ lesen oder ihre Gedanken zur Zukunft kreativ ausdrücken möchten, bietet dieser Workshop die perfekte Gelegenheit, Poetry-Slam auszuprobieren. Die im Workshop entstandenen Texte werden beim Eröffnungs-Slam des neuen Stadtforums „Der Preiß ist heiß!“ zum Thema Klimawandel in Böblingen präsentiert – kontrovers, laut und leise. Der Slam findet am Freitag, 20. September, um 18 Uhr statt.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung mit E-Mail an l.wegner@boeblingen.de wird empfohlen. Interessierte können aber auch spontan vorbeikommen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kinder- und Jugendliteratursommers „Sprache der Freiheit und Demokratie“ der Baden-Württemberg Stiftung statt.

Sindelfingen: Teatro cosmokult bei der Biennale

Herzkino: Andersons Meisterstreich

Sindelfingen: Ausstellung und Orgelkonzert in der Martinskirche

Herrenberg: Kultur im Freien am Schönbuchturm

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Inklusion mit Rock, Jazz und Pop

Sindelfingen: Die Pilger in der Auto-Abstellkammer
Böblingen: Eine Woche voller Blasmusik

Ehepaar mit Eigenarten

Böblingen: Gemalte Poesie mit einem zwinkerndem Auge
Mehr als nur ein Lausbubenstück

Sindelfingen: Neuer Präsident beim Lions-Club

Ist da was im Dunkeln?
Sindelfingen: Sehenswerter Bertolt Brecht
Sindelfingen: Ein glänzender Mosaikstein im großen Rahmenplan
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert
