Galerien und Museen
Die Galerien im Kreis Böblingen
Von Roman Steiner
Sindelfingen
Hicham Berrada
„Aléas“ ist der Titel der Ausstellung mit Arbeiten von Hicham Berrada in der Galerie der Stadt am Marktplatz. Der 1986 geborene marokkanische Künstler zeigt Installationen, Skulpturen und Videoarbeiten. Zu sehen bis zum 16. Februar bei freiem Eintritt: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa+So+Fei 10-17 Uhr.
Kunst trifft Wissenschaft
Das Schauwerk zeigt Werke von vier Künstlern, die im Rahmen eines sechsmonatigen Stipendienaufenthalts im Schaufle Lab @TU Dresden entstanden sind. Zu sehen ist ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Sommer am See
Die neunten Promenadenkonzerte vom 21. bis 25. Juli bei der Alten Tüv-Halle.
Von Ronald Lars

Buchtipp des Tages
Ehepaar mit Eigenarten
Mit Boswell, ihrer alten Tiefkühltruhe, sind sie vor zwanzig Jahren nach Frankreich gezogen.
Von Peter Maier

Galerien-Szene
Böblingen: Gemalte Poesie mit einem zwinkerndem Auge
Die Böblinger „Galerie Schacher 2 – Raum für Kunst und Poesie“ hat die Ausstellung „Frank Lukas: Beliebigkeiten, Kuliquarelle/ Papierarbeiten“ eröffnet. Es ist die drittletzte Schau von Schachers Böblinger Zweigstelle, die noch dieses Jahr ihre Pforten schließt.
…
Von Marina Schilpp
Stimmungsvolle Inszenierung
Mehr als nur ein Lausbubenstück
SMTT-Musicalklasse führte am Wochenende in der Turn- und Festhalle zur Biennale das Musical Tom Sawyer auf.
Von Bernd Heiden

Wir freuen uns mit . . .
Sindelfingen: Neuer Präsident beim Lions-Club
Der Lions Club Johannes Kepler Weil der Stadt/Sindelfingen hat sein Lions-Sylvester gefeiert und damit auch die Amtsübergabe an den neuen Präsidenten Karl-Heinz Belser.
Von Peter Maier

Buchtipp des Tages
Ist da was im Dunkeln?
Wer hatte im Dunkeln noch nie das Gefühl, verfolgt zu werden oder unerklärliche Geräusche zu hören? Unser Buchtipp des Tages.
Von Roman Steiner
Biennale
Sindelfingen: Sehenswerter Bertolt Brecht
„Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht in der Inszenierung durch Axel Krauße feiert in der ausverkauften Versöhnungskirche auf dem Sindelfinger Goldberg Premiere. Nächste Aufführung am Dienstag, 15. Juli.
Von Matthias Staber
Biennale:
Sindelfingen: Ein glänzender Mosaikstein im großen Rahmenplan
Trompeter Reinhold Friedrich und Organist Sebastian Küchler-Blessing sind beim ersten Biennale-Orgelreihen-Konzert aufgetreten.
Von Bernd Heiden
Open-Air-Theater
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere
Interaktives Freiluft-Theater auf dem Böblinger Marktplatz begeistert mit ungewöhnlichem Konzept.
Von Matthias Staber

Tipp des Tages
Sommerfest im Hinterweil
Um 14.30 Uhr beginnt das Sommerfest im Sindelfinger Stadtteil Hinterweil am heutigen Samstag.
Von Peter Maier

Biennale
Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell
Brecht-Abend mit Liedern von Weill und Eisler in der Schule für Musik, Theater und Tanz.
Von Friedrich Bach

Buchtipp des Tages
Und ewig lockt das Gold
Die beiden Amerikaner Dobbs und Curtin sind mittellos an der mexikanischen Ostküste gestrandet.
Von Roman Steiner

TV-Tipps
Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte
Schon wieder ein Wochenende voller Fernsehprogramm. Doch was schauen? Die Cineasten-Fraktion an Bord der SZ/BZ hat sich Gedanken gemacht und hat ein paar Vorschläge.
Von Roman Steiner

Interview
Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“
Am 19. September startet Auflage Nr. 2 des New Classical Music Festivals der Hanke Brothers. David Hanke gibt im SZ/BZ-Interview einen Ausblick.
Von Bernd Heiden

TV-Tipp des Tages
Ein Wiedersehen mit den Ludolfs
Für die vier Brüder Peter, Manni, Uwe und Günter dreht sich alles um Autos – und das schon seit ihrer Kindheit. Unser Tipp des Tages.
Von Roman Steiner

Von Freitag bis Sonntag
Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Musik und Theater allenthalben, auch die Feuerwehr-Meisterschaften in Dagersheim laden zum Besuch.
Von Roman Steiner
Bauernkrieg
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz
Mit dem Open-Air-Theaterstück „Äbtissin oder Magd“ von Tobias Ballnus und Tanja Frank klinkt sich die Kunstschule Böblingen in das Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ ein. Weitere Aufführungen bis zum 27. Juli.
Von Matthias Staber

Buchtipp des Tages.
Herr Daimler und Herr Benz
Benz und Daimler glauben, mit 16 km/h in die Zukunft zu rasen – doch sie stoßen auf breite Ablehnung.
Von Peter Maier

Jubiläum
Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft
Mit Musik, Tanz und internationalen Gästen feiert der Sindelfinger Städtepartnerschaftsverein ISPAS Geburtstag.
Von Fenja Fecht

Biennale
Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche
Am Freitag, 11. Juli feiert die Biennale-Produktion „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht in der Inszenierung durch Axel Krauße in der evangelischen Versöhnungskirche auf dem Goldberg Premiere.
Von Matthias Staber

Tipp des Tages
Biennale: Lieder von Weill und Brecht
Unter dem Stichwort „Youkali“ geht es heute bei der Sindelfinger Biennale im Odeon der SMTT weiter
Von Roman Steiner

Tipp des Tages
Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“
Die Filmreihe „Herzkino“ im Böblinger Filmzentrum Bären präsentiert cineastische Leckerbissen.
Von Roman Steiner

Biennale
Darmsheim: Abenteuer am Mississippi
Am Freitag hat „Tom Sawyer - das Musical“ Premiere in der Darmsheimer Turn- und Festhalle. Aufführungen bis einschließlich Sonntag, 13. Juli.
Von Ronald Lars

Sonderausstellung
Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert
Kooperationsprojekt des Webereimuseums Sindelfingen mit dem Miedermuseum Heubach.
Von Ronald Lars

Galerien und Museen
Die Galerien im Kreis Böblingen
Immer donnerstags werfen wir einen Blick in die Galerien und Museen im Kreis. Das ist ab morgen zu sehen.
Von Roman Steiner
Biennale
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon
Sowohl Imre Törk als auch Agathe Paglia haben ihre eigene Geschichte in Sindelfingen. Auftritt am Montag bei der Biennale.
Von Peter Bausch

Tipp des Tages
Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle
Die Böblinger Musik- und Kunstschule lädt zur Sommerserenade am Oberen See ein.
Von Ronald Lars

Wir freuen uns mit . . .
Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen
Alle bisherigen sozialen Projekte des Klubs werden wie bisher weiterhin unterstützt.
Von Peter Maier

Ferienprogramm
Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze
Kreative Sommerferien im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen.
Von Ronald Lars

Interaktiv
Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz
Vor-Premiere am ist Donnerstag, Premiere am Freitag, weitere Termine bis 27. Juli.
Von Ronald Lars

Biennale
Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern
Tanztheater „Path of Miracles“ mit Andas und Vokalkabinett in GDS-II-Tiefgarage am 12. und 13. Juli.
Von Bernd Heiden

Wir freuen uns mit . . .
Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Herbert van Dyk ist seit 2015 Vorsitzender des Kulturkreises Grafenau. Das war er auch schon von 2001 bis 2006 sowie Stellvertreter von 1998 bis 2002.
Von Heinz Richter
Biennale
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe
Uraufführung des Oratoriums „Unter dem Morgenstern“ in der Stadthalle mit 240 Aktiven und Bond-Stimme Dietmar Wunder unter Leitung von Matthias Hanke
Von Bernd Heiden

Eintritt frei
Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Am Mittwoch, 16. Juli tritt bei der IG Kultur im Sindelfinger Pavillon die inklusive Bigband „Groove Inclusion“ auf.
Von Ronald Lars
Weitere Sonderthemen