„Hedwig und das Chaos im Hühnerstall“
Renningen. In der Kooperation Prosa meets Art verbinden Saskia Thurner (Künstlerin) und der Renninger Ralf M. Ruthardt (Autor) zwei Ausdrucksmöglichkeiten: die Ölmalerei und das erzählende Wort.
Die Motivation: Kinder an Wort- und Bildkunst heranführen. Auf Kunstmessen und -veranstaltungen den vier- bis neunjährigen Kids etwas anbieten und damit einen solchen Besuch bei den Kindern mit einer guten Erinnerung verknüpfen.
Das Ergebnis: Das bebilderte Kinderbuch Hedwig und das Chaos im Hühnerstall (Edition PJB, 2025) ist didaktisch so angelegt, dass der Text sich zum Vorlesen eignet, für Junglesende Passagen mit leicht lesbarem Satzbau durch den Hahn „Ottl“ markiert sind und für die lesegeübten Kids die Story sich zum selbstständig lesen eignet. Auch bei mehrmaligem (Vor)lesen werden sich noch neue Kontexte erschließen. Der Text vermittelt sachliche Erkenntnisse und beinhaltet eine frohmachende und alltagsnahe moralische Aussage. „Es ist ein bebildertes Kinderbuch mit Anspruch – und das Feedback zum Beispiel auf der ARTe Kunstmesse in Osnabrück ist sehr positiv“, sagt der Renninger Autor Ralf M. Ruthardt.
Saskia Thurner hat in USA klassische Ölmalerei studiert. Dieser Tage hat sie den Women Art Award (London 2025) für eines ihrer, die Ästhetiknorm reflektierenden, Ölgemälde gewonnen. Mehrere Veröffentlichungen in Magazinen dokumentieren ihre Arbeiten.
Ralf M. Ruthardt hat sich rund 30 Jahre als Unternehmer mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung beschäftigt. Seit 2023 ist Ruthardt als Autor und Herausgeber tätig. Er schreibt gesellschaftsrelevante Romane, Kurzgeschichten und Lyrik und bringt sich mit Wortmeldungen ein, die einer in weiten Teilen polarisierten Gesellschaft den Perspektivenwechsel anbieten.
Mehr Informationen: www.ruthardt.de und www.edition-pjb.de

Zirkus, kleine Tiere und jede Menge Musik: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Der Deutsche Herbst 1977: heute gesehen

Superhelden, Weihnachtszauber und Spiele-Spaß: Das sind unsere Highlights fürs Wochenende

Böblingen: Jazztime feiert 45 Jahre Uli Gutscher

Die Kunst der Beobachtung

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Theater-Klassiker mit pfiffigen Inszenierungs-Ideen am GGS

Mit Blödheit durch den Krieg

Sindelfingen/Böblingen: 1500 Euro zugunsten der Klinik-Clowns in der Kinderklinik
Sindelfingen: Tröstende Klassik zum Totensonntag

Cindy aus Marzahn kommt am Freitag nach Böblingen
Karibik-Feeling an der SMTT
Böblingen: Mainzer Mädchen treffen schwäbisches Blasorchester

Kreis Böblingen: Neuwahlen beim Kreisverband der GEW

Der Traum von etwas Besserem

Zwei junge Künstler sollen zur Initialzündung für die Sindelfinger Kunstszene werden

Ein Stück Schulgeschichte: Abi-Jahrgang 1975 besucht das Stiftsgymnasium

Jede Menge Bilder von der Guggen Night in Ehningen

Was es bei der Langen Nacht der Museen zu sehen gab

Literaturklub im Bärle-Eck

Aus dem Ehninger Friseursalon zur Modewoche nach New York

Schlemmen auf Tirolerisch

Sindelfigen: Moderner Klassiker auf dem Goldberg

„Buchstabenjongleur“ aus Schönaich veröffentlicht seinen zweiten Roman

Nordpol statt Mittelerde: Briefe vom Weihnachtsmann
Böblingen: Vergängliche Kunst und ein ironischer Kommentar
„Santas fantastische Reise“ in der Sindelfinger Stadthalle

Böse Außerirdische machen sich unbeliebt

Böblingen: Das Ende einer Ära im Kulturbetrieb

Musik, Schlachtessen und Kinderdisco: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Heiligabend an der Moldau

Lange Nacht der Museen: Kunstgenuss mit Shuttle-Bus


Zurück
Nach oben

