Menü
Von Freitag bis Sonntag

Konzerte, Briefmarken und Ritterspiele: Hier ist der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan für den Kreis Böblingen

Auch diese Woche war eine kurze und trotzdem steht das Wochenende wieder vor der Tür. Doch abermals hat die Langeweile keine Chance, denn hier kommen unsere Tipps und Ideen für die kommenden Tage.

Von Roman Steiner

Kreis Böblingen. Auch diese Woche war eine kurze und trotzdem steht das Wochenende wieder vor der Tür. Doch abermals hat die Langeweile keine Chance, denn hier kommen unsere Tipps und Ideen für die kommenden Tage.

Freitag

Lust auf eine Mischung aus Rock, Funk und Blues? Dann nichts wie hin zum Blauen Haus am Böblinger Postplatz, denn dort spielt am Freitag ab 21 Uhr die Band „Stereometria“. Die Organisatoren versprechen recht viel: „Julia Graff gehört zu den talentiertesten Singer-Songwriterinnen der Region und hat eine herausragende Stimme. Jan Sinapius ist einer der besten Nachwuchs-Gitarristen. Julius Watzl einer der besten jungen Drummer der Region. Thorsten Kampa ein überaus erfahrener Keyboarder und Markus Rottacker ein ebenso erfahrener Könner am Bass. Das Programm besteht aus teilweise komplett neu arrangierten Cover-Versionen mit Klassikern und aktuellen Titeln.“ Siehe auch im Netz www.kulturbh.de

Samstag

Am Samstag findet das nächste Konzert der diesjährigen Orgelreihe statt. Unter dem Motto „Orgel Solo“ musiziert Quentin Guérillot (St Denis/Paris) ab 17 Uhr in der Martinskirche Sindelfingen Werke von Hindemith, Bach und Alain. Wie immer ist der Eintritt frei, aber Spenden sind willkommen.

„Ease“ - lautet der Titel der neuen Ausstellung im Böblinger Kunstverein, die Arbeiten des Duos Lena Meinhardt und Eva Dörr präsentiert. Die beiden Künstlerinnen erarbeiten interdisziplinäre und vorwiegend medienbasierte, oft ortsspezifische Werke, deren Fokus auf Sound und Komposition in Form von Fieldrecordings und Klangsynthesen liegt. Die Eröffnung im Alten Amtsgericht auf dem Schlossberg ist am Samstag um 18 Uhr.

Am Samstag ist es soweit: Die Sindelfinger Rockband „If You Wanted To“ stellt ihre neue CD mit dem Titel „Unfinished Painting - Wanted Covers“ vor. Die Musik von If You Wanted To entführt mit kraftvollen poetischen Indie-/Post-/Singer-Songwriter-Rock die Zuhörer atmosphärisch in einen facettenreichen Kosmos mit filigranen Einflüssen aus New Wave und LoFi. Im Pavillon der IG Kultur am Calwer Bogen in Sindelfingen geht es um 20 Uhr los, siehe auch www.igkultur.de

Wem der Sinn eher nach Synkopen und Improvisation steht, lenkt die Schritte womöglich eher ins Böblinger Blaue Haus am Postplatz zur monatlichen Jazz-Session. Für alle Musiker, die Spaß an Jazz haben und Lust mitzuspielen, gibt es monatlich die Open Stage für Jazzer. Willkommen sind natürlich auch Jazz-Liebhaber, die den Session-Sounds einfach nur lauschen möchten. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Siehe auch www.kulturbh.de

Sonntag

Die Briefmarkensammlergilde ‚Heinrich von Stephan‘ Böblingen veranstaltet ihren traditionellen Großtauschtag am Sonntag von 9 bis 14 Uhr im Schwarzwaldsaal in der Böblinger Kongresshalle. Viele Mitglieder des Böblinger Briefmarkenvereins ‚Heinrich von Stephan‘, den benachbarten Vereinen und einige kommerzielle Anbieter offerieren Briefmarken und Ganzsachen wie Briefe und Karten zum Tausch oder Kauf an. Auch ist die eine oder andere Münze von den Sammlerfreunden im Angebot. Michel-Kataloge aller Länder liegen zur Einsicht bereit, der Eintritt ist kostenlos.

Der Heimatverein Renningen/Malmsheim lädt am Sonntag zum Aktionstag „Ritter hautnah“ ins Heimatmuseum Rankbachtal, Merklinger Straße 10, in Malmsheim ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es Schwertkampf, Waffenkunde, Handarbeiten und mittelalterliche Spiele, aber auch Kaffee und Kuchen.