Romantischer Liederabend im Dätzinger Schloss
Dätzingen. Auf dem Programm steht als Hauptwerk Schumanns „Dichterliebe“. Kaum jemals ist die Ambivalenz der Liebe so vollkommen dargestellt worden wie in diesem Liederzyklus aus dem Jahr 1840, das zugleich das Hochzeitsjahr Schumanns war. Deshalb gilt der Zyklus als Symbol zur Beziehung zu Clara Schumann und ist wohl eines der romantischsten Werke überhaupt. Weiterhin erklingen Balladen und Lieder von Franz Schubert. Zwei Klavierstücke von G. Rossini runden das abwechslungsreiche Programm ab.
Liederabende führten Christoph von Weitzel in viele große Konzerthäuser in Deutschland, nach Schottland und Dänemark. Alt- Bundskanzler Helmut Schmid und Altbundespräsident Christian Wulff sind Schirmherren in Christoph von Weitzels Projekt „Oper für Obdach“, in dem die szenische Version der Winterreise als Medium dient, die zunehmende Not obdachloser Menschen ins Bewusstsein der Menschen zu rücken.
Die Pianistin Diana Nocchiero konzertiert regelmäßig als Solistin mit Orchestern wie dem National Orchestra of Malta, London Musical Arts String Orchestra, Orchestre Philarmonique du Nouveau Monde in Montreal, Orchestra ‚I Maestri‘ in London, Philharmonisches Orchester Charkow, Orchester ‚Accademia Musicale Siciliana‘ von Palermo, Orchester ‚J. S. Bach‘ in Buenos Aires.
Ihre Konzerte wurden von verschiedenen Radio- und Fernsehsendern in Italien und im Ausland übertragen.
Sie wird regelmäßig als Jurymitglied zu nationalen und internationalen Wettbewerben und als Dozentin zu verschiedenen Meisterkursen in Italien und im Ausland eingeladen.
Die beiden Musiker konzertieren seit vielen Jahren in dieser Besetzung zusammen.
Info
Eintritt 20 Euro, Mitglieder 18 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro. Kartenvorbestellung unter konzerte@kulturkreis-grafenau.de oder direkt bei Marion Koepf: 07031/223410.

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag: Noch bis Sonntag wird in Böblingen gefeiert

Durchs Ländle des Eigensinns

Sindelfinger Streichquartett in Dronfield

Sindelfingen: Die Musikschule rockt den Pavillon

Zeichentrickfiguren in der Unterwelt

Stadtfest, Fischerfest und Jubiläen: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Böblingen: Firma Moog startet eine langfristige Partnerschaft mit dem Café Volle Kanne in Sindelfingen.

Alma Hitchcocks Verdienst
Böblingen: Das Spiele-Hobby in all seinen Facetten

Herzkino: Zensur im Russland der 30er

Grafenau: Goldene Bürgermedaille für Marion und Peter Köpf

Sindelfingen: Spuren gesucht und gefunden

Kulturpreis: „Vom Sesshaftwerden in Böblingen“

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfinger will Hollywood aufmischen

Maichingen: Prämierung der Kunstwerke im Allmendäcker

Böblingen: DAT-Ensemble für Theaterpreis nominiert
Renningen: Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace
Sindelfingen: Packende Inszenierung einer grausigen Geschichte

Blumen tanzen und trauern: Neue Ausstellung im Dätzinger Schloss

Grafenau: Ehrenmitglieder beim Kulturkreis Grafenau

Frankreichs großer Spötter

Sindelfingen: Konzert und Tag der offenen Tür an der SMTT

Jede Menge Oldtimer auf dem Flugfeld

Sindelfingen tanzt: Salsa-Abend bei Salvas Currytruck

Mord und Leidenschaft
Ein dickes Lob vom OB und die Dagersheimer Kirche als selbst gebautes Modell
