Comics & Bier im Blauen Haus in Böblingen
Böblingen. Das „Comicianische Quartett“ um Moderator Steffen Volkmer kommt am Montag zum ersten Mal im neuen Jahr im Blauen Haus in Böblingen zusammen, um mit Witz und Wissen über Comics und Biere zu philosophieren. Diesmal talken Dr. Rebecca Haar, Heiko Volz und Carsten Girke mit Steffen Volkmer.
Die Talker begeben sich tief in die bunten Welten der sogenannten 9. Kunst und streifen dabei weitere Bereiche der Popkultur. Zwischen den Comic-Vorstellungen werden (Craft)Bier-Runden eingelegt, bei denen die Talker zu ausgewählten Brau-Schätzen greifen und das Genusserlebnis kommentieren. Das Publikum kann wie immer mitmachen. Ein vergnüglicher Abend für Nerds, Bierfreunde und alle, die sich den Start in die Woche gerne locker versüßen wollen.
Die Biere kommen diesmal von eine Brauerei in Köln, die fürs Blaue Haus nicht passender sein könnte, mit dem trefflichen Namen Blauer Tapir Die kreativen Brauer kombinieren rheinländisches Brauhandwerk mit der internationalen Bierkultur: Regionale Stile modern interpretiert und Spezialitäten aus aller Welt, umgesetzt mit dem Charme aus der Region. Hier findet man diese Biere nur selten - schon deswegen ist der Abend etwas ganz besonderes.
Comicmäßig steht wieder eine bunte Mischung verschiedenster Neuerscheinungen auf dem Programm - von ernst über actionreich bis lustig, ist wieder die gesamte Bandbreite der 9. Kunst vertreten.
Musikalisch freuen wir uns, dass erstmals Leonita uns auch im neuen Jahr begleiten wird. Die junge Sängerin, die schon als Teil der Nachwuchs-Showband Los Chilis dabei war, hat als Solistin inzwischen ihre eigene Fangemeinde bei den Talks im Blauen Haus.
Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe

Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Sindelfingen: Dozentenkonzert mit Liederzyklus

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT
