Sindelfingen: 3000 Euro für "Nachbarn in Not"
Die Initiative Repair-Café Böblingen-Sindelfingen hat an ihrem Sommerfest der Sindelfinger Aktion „Nachbarn in Not“ die Summe von 3000 Euro gespendet. Vorsitzender Jürgen Haar (rechts), Ex-Chefredakteur der SZ/BZ, nimmt den Scheck aus den Händen von Rainer Scholz entgegen.
„Wir hatten uns kurz nach Weihnachten getroffen und da war uns die Hilfsorganisation so im Kopf“, sagt Mitgründerin Dorothea Bauer. Etwa 50 Ehrenamtliche helfen im Haus der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Friedrich-List-Straße in Böblingen Menschen, ihre kaputten Haushaltsgeräte zu reparieren. Dabei sind Studenten, Berufsanfänger, der Hausverwalter der Kirche und Ruheständler.
An ihren Öffnungstagen finden neben dem Nähtreff noch Mini-Kurse statt, in denen sich die Repairer weiterbilden. Außerdem können Gäste lernen, wie man seine Haushaltsgeräte und Nähmaschinen pflegt. Mehr unter www.repaircafe-bb-sifi.de
Wenn Sie "Nachbarn in Not" unterstützen wollen, damit die Hilfsorganisation helfen kann, dann überweisen Sie eine Spende an die Vereinigte Volksbank, IBAN: DE81603900000200250000, BIC: GENODES1BBV oder an die Kreissparkasse Böblingen, IBAN: DE18603501300003039999, BIC: BBKRDE6B. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook.

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe

Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Sindelfingen: Dozentenkonzert mit Liederzyklus

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag: Noch bis Sonntag wird in Böblingen gefeiert
