Sindelfingen: Weihnachtsliedersingen mit den Hanke Brothers
Sindelfingen. Am 22. Dezember verwandelt sich die Martinskirche Sindelfingen in eine stimmungsvolle Bühne für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Das Weihnachtsliedersingen mit den Hanke Brothers.
Veranstaltet vom Verein „Brothers for Music“, mit dem sich die vier Brüder aktiv für die Nachwuchsförderung und innovative Konzertformate wie das New Classical Music Festival einsetzen, werden Spenden für Projekte im kommenden Jahr gesammelt. Für ihr Engagement wurden die Hanke Brothers dieses Jahr mit dem Opus Klassik 2024, einem der bedeutendsten deutschen Musikpreise, ausgezeichnet.
Singen, Zuhören und Besinnen
Das Weihnachtsliedersingen bietet Programm für alle Generationen und Vorlieben:
- 15 Uhr – Weihnachtsliedersingen für Kids und Familien: Eine Auswahl der schönsten Weihnachtslieder, bei denen auch die jüngsten Besucher begeistert mitsingen können.
- 17 und 19 Uhr – Weihnachtsklassiker für alle: Besondere Klassiker und stimmungsvolle Adventsimpulse laden zum Mitsingen und Genießen ein.
Eine Stunde gemeinsames Singen, Zuhören und Besinnen – ein perfekter Moment, um sich dem vorweihnachtlichen Trubel zu entziehen und die Adventszeit musikalisch zu feiern.
Glühwein und Punsch
Vor und nach den Konzerten lädt der Weihnachtsbaum vor der Martinskirche zum gemütlichen Beisammensein ein. Besucher können bei einer Tasse Glühwein oder Punsch die Lieder nachklingen lassen und sich auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Der Eintritt ist frei. Spenden für die Projekte des Vereins Brothers for Music werden erbeten. Einlasskarten sind ab sofort beim i-Punkt Sindelfingen sowie online unter www.hankebrothers.de/tickets erhältlich.

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe

Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Sindelfingen: Dozentenkonzert mit Liederzyklus

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag: Noch bis Sonntag wird in Böblingen gefeiert
