Sindelfingen: Wenn Bach auf Tango trifft
Sindelfingen. Im Frühjahr führte das von Bezirkskantor Daniel Tepper geleitete Sindelfinger Vokalkabinett in der Martinskirche bereits von Johann Sebastian Bach Motetten auf. Und zwar so überragend, dass es Lust auf viel mehr machte. Der vom Vokalkabinett damals geweckte Bach-Appetit kann nun gestillt werden.
Dafür präsentiert das Ensemble den musikalischen Weihnachtsklassiker schlechthin, Bachs Weihnachtsoratorium. Allerdings wird es nicht „Jauchzet, frohlocket“ heißen wie im berühmten Eingangschor der ersten der sechs Kantaten des Weihnachtsoratoriums. Denn das Vokalkabinett führt die Kantate V aus Bachs Kantatenzyklus auf. Die Nr. V lässt insgeheim schon ein wenig ins Jahr 2025 blicken. Denn Bach komponierte sie für den ersten Sonntag nach Neujahr.
Wegen ihrer überwiegend konzertanten Satzstruktur verspricht sie viel musikalischen Glanz rund um das dramatisch-erzählerische Zentrum des Besuchs der Weisen aus dem Morgenland inklusive eines bibbernden Herodes angesichts des neugeborenen Rivalen. Dazu warten andächtige Arien und kunstvolle Choräle.
Während in der Weihnachtsgeschichte die Weisen das Kind treffen, trifft im Konzert des Vokalkabinetts Bach auf eine moderne Weihnachtsmusik-Variante. So trägt das Konzert nicht umsonst den Titel „Swinging Christmas“. Die von Martin Palmeri 1996 komponierte „Misa a Buenos Aires“ vereinigt typische Komponenten des Tango nuevo mit dem traditionellen Messetext. Dabei wartet die Musik mit dezidierter Rhythmik, ungewöhnlichen Klangeffekten nebst dem Tangoinstrument schlechthin, dem Bandoneon, auf.
Für das Konzert Swinging Christmas bringt Daniel Tepper sein Vokalkabinett mit dem Instrumentalensemble Consortium Instrumentale Sindelfingen mit Konzertmeisterin Theresia Hanke an der Ersten Violine zusammen. Als Vokalsolisten treten Julia Obert (Sopran), Sarah-Lena Eitrich (Alt), Roger Gehrig (Tenor) und Hans Porten (Bass) auf.
Info
Swinging Christmas mit Kantate V aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach und Misa a Buenos Aires von Martin Palmeri mit dem Sindelfinger Vokalkabinett, Vokalsolisten und dem Consortium Instrumentale Sindelfingen unter Gesamtleitung von Daniel Tepper am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Dezember in der Sindelfinger Martinskirche jeweils um 18 Uhr. Karten im Vorverkauf beim Sindelfinger i-Punkt am Marktplatz 1 (E-Mail i-punkt@sindelfingen.de, Telefon 07031 / 94-325) und www.sindelfingen.reservix.de.
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe

Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Sindelfingen: Dozentenkonzert mit Liederzyklus

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT
