Sindelfingen: „Wichtig sind uns die Menschen“
Sindelfingen. Thomas und Gabriele Iser spenden schon lange für humanitäre Aktionen, seit 2016 auch für „Nachbarn in Not“. Als die Firma Autoglas A.T. Iser von Nufringen nach Sindelfingen zog, entdeckten Gabriele und Thomas Iser durch die Zeitungsberichte die Hilfsorganisation „Nachbarn in Not“.
Dass diese Menschen in Not hilft, die durch das Raster der Paragrafen fallen, begeisterte sie. „Und ich bin beeindruckt, wie viele da ehrenamtlich mitmachen, sodass kaum Geld in der Verwaltung versickert“, sagt Thomas Iser, der genau nachfragt. Seine Frau, die als Marketing-Leiterin auch für das Soziale zuständig ist, hatte ihn darauf aufmerksam gemacht. „Wir wollen Menschen vor Ort unterstützen, die Hilfe brauchen. Und hier wissen wir, dass das Geld auch da ankommt, wo es nötig ist.
„Wenn das Geschäft gut weiterläuft, werden wir uns im Jahr 2024 darüber hinaus engagieren“, sagt Thomas Iser auch im Namen seines Bruders Andreas. „Wir wünschen uns strahlende Augen der Beschenkten, denen ‚Nachbarn in Not‘ Gutes tut, Hoffnung, Glaube und Zuversicht für das kommende Jahr und die Besinnung auf das, was im Leben wirklich zählt.“
Die Spendenkonten
Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen wollen, damit die Hilfsorganisation helfen kann, dann überweisen Sie eine Spende an die Vereinigte Volksbank, IBAN: DE81603900000200250000, BIC: GENODES1BBV oder an die Kreissparkasse Böblingen, IBAN: DE18603501300003039999, BIC: BBKRDE6B.
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook.
Spender im Februar
Nachbarn in Not bedankt sich bei allen genannten und nicht genannten Spendern, die die Hilfsorganisation im Februar unterstützt haben.
Elke Ammer, Anita Apfel, Gabriele Bartel, Ingeborg Bathelt, Werner und Margrit Beck, Angelika Bercher-Hajek, Heiderose Bestenreiner, Ulrich Bestenreiner, Hermann Bezler, Ingrid Bitter, Werner Boek, Petra Braun, Ute Brenner, Thomas und Marianne Buck, Buhl Maschinenbau e.K., Volker und Karin Carle, Chor Contakt Deufringen, Dr. Rolf und Monika Diemer, Hans und Brigitte Ditting, Rainer Dittrich-Ebenhöch und Brigitte Ebenhöch,
Oliver Drechsler, Doris Eberle, Werner Eitelbuss, Lore Elwert, Volker und Marianne Ernstberger, FDP Ortsverband Sindelfingen, Johannes Fels, Anneliese Finkbeiner-Hussinger, Rüdiger und Ingrid Frey, Roland und Sonja Gann, Brigitte Gehne, Hans-Joachim Goldhamer, Horst und Sigrid Graser, Volker und Sabine Graser, Patrick Gregory, Peter Grotz und Dr. Antje Wahnschaffe-Grotz, Hans und Marianne Haas, Jürgen und Ute Hecht, Stefan Hees und Eva Nosal, Ursula Helm, Hartmut Henning, Horst Hildebrandt, Olaf Hinkelmann, Dore Huber, Helgard Israel,
Claudia Jobst-Pristl, Wolfgang und Irene Kaiser, Reiner und Ingrid Kargl, Eveline Klement, Renate Körber, Rolf Krieg, Annemarie Kristmann, Wolfgang Kühn, Rudolf und Gertraud Kugler, Waltraud Lachenmaier, Helga Lange, Ilse Lautenschlager, Bernd-Martin Lembke, Joachim und Ute Link, Jürgen März, Gunda Markert, Karin Mauz, Rüdiger May, Isolde Müller, Ursula Neknez, Marianne Niethammer, Ursula Oehl, Johann und Helga Pöss, Rolf Pogadl, Dietrun Rädeker, Regina Rapp-Jungbauer, Ulrike Rathgeber, Dr. Guido und Angelika Rentschler, Alexander Roosen, Patrick und Beate Ruiz Martin, Ralf und Angelika Rzepka,
Rechtsanwalt Rüdiger Schatz, Klaus-Dieter Schick und Nicole Kluger-Schick, Konrad und Ingrid Schmid, Hermann Schmied, Jürgen Schmiedl, Barbara Schuhmacher-Deetjen, Martina Schwenkler, Norbert und Rita Seidler, Adelheid Singer, Stern-Apotheke, Wilfried und Angelika Summ, Roman und Ingrid Till, Trijekt GmbH, Bärbel Ueckert, Gerhard und Regina Volz, Sabine Wehle, Ulrich und Susanna Weiprecht, Georg und Monika Wendel, Ursula Wenzel, Franziska Wessels, Silvia Wolfangel, Erika Woloszyn, Doris Wurzel, Ulrike Zentner.

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe

Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Sindelfingen: Dozentenkonzert mit Liederzyklus

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag: Noch bis Sonntag wird in Böblingen gefeiert
