Menü
Oberlicht saal

Sindelfingen: Zaubern mit Würfeln, Kugeln und Pyramiden – so gelingt die Annäherung an die Mathematik

So war der Vortrag zur Ausstellung "Mathematik zum Anfassen". Die Ausstellung im Sindelfinger Oberlichtsaal noch bis einschließlich Samstag, 12. Juli geöffnet.
Von Annette Nüßle
Almut Oehrle und Bernd und Sabine Schray vom Buntstift Sindelfingen zeigen, wie aus Teilen eine Pyramide entsteht.

Almut Oehrle und Bernd und Sabine Schray vom Buntstift Sindelfingen zeigen, wie aus Teilen eine Pyramide entsteht.

Bild: Nüßle

Sindelfingen. In einem Vortrag zur Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ zeigte Professor Dr. Albrecht Beutelspacher letzte Woche, wie mit geschickten Händen, Papier, Schere, Klebstoff und Geduld regelmäßige (platonische) Körper entstehen.
Nach der kurzweiligen Einführung durch den Vorstand des BuntStift, Hans Hatzl, wird es praktisch. Zweidimensionales wird dreidimensional: Aus einem Papierblatt (DIN A4) faltet Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher eine Pyramide mit vier gleichseitigen Dreiecken, einen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0