Menü
Auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Kulturfestival für Demokratie, Menschlichkeit und Vielfalt

Bei freiem Eintritt werden am 12. Juni auf dem Sindelfinger Marktplatz Grundwerte der Demokratie gefeiert.
Von Ronald Lars
„Groove for Friends“ sind eine der Bands, die am 12. Juni auf dem Sindelfinger Marktplatz auftreten.

„Groove for Friends“ sind eine der Bands, die am 12. Juni auf dem Sindelfinger Marktplatz auftreten.

Bild: Götzmann

Sindelfingen. Am Mittwoch, 12. Juni, findet von 18 bis 21 Uhr das „Kulturfestival für Demokratie, Menschlichkeit und Vielfalt“ auf dem Marktplatz in Sindelfingen statt. Organisiert und getragen wird es von einem Bündnis der Sindelfinger Zivilgesellschaft, zu dem Kulturtreibende wie die Sindelfinger Kulturzentren und -vereine sowie Künstler, die Sportvereine, gemeinnützige Vereine aus dem Sozialbereich und vielen anderen Interessensgebieten, internationale Vereine, Stiftungen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften, Gewerkschaften, alle demokratischen Parteien und die Wählervereinigung des Sindelfinger Gemeinderats und viele andere mehr gehören. Veranstalter ist die IG Kultur Sindelfingen.

Bei der Veranstaltung werden Künstler aus Sindelfingen und Umgebung auf die Bühne gehen und sich für demokratische Grundwerte stark machen. Dabei schlagen sie nicht nur ernste Töne an, sondern zeigen auch, dass Kunst und Kultur Spaß machen. Die Bevölkerung von Sindelfingen und Umgebung ist eingeladen, gemeinsam Demokratie, Menschlichkeit und Vielfalt zu feiern. Der Eintritt ist frei. Das ist möglich, weil die Mitwirkenden auf Gagen verzichten und die Kosten für die Technik und sonstige Aufwendungen von der Stadt Sindelfingen ergänzt durch Spender und Sponsoren übernommen werden.

Musik, Lesung, Gastronomie

Das Kulturprogramm beginnt mit Muhammed Jallow aus Gambia und Maichingen, der zunächst das Publikum „zusammentrommeln“ wird. Dann werden Natalie Ahmadi-Nia und Bennet Weber die Moderation übernehmen und durch den Abend führen. Der Chor der Jungen Bühne Sindelfingen, noch gut in Erinnerung aus der letztjährigen Biennale von der Rockoper „Die Schwarze Mühle“, wird den musikalischen Teil eröffnen. Der syrische Gitarrist Alaa Hesso, der bereits viele Musikprojekte in Sindelfingen bereichert hat, und die Band „Groove for Friends“ in Trio-Besetzung mit ihrer Mischung aus Jazz und Latin setzen das Programm fort. Die Schaubühne Sindelfingen und das Theater-Ensemble Sindelfingen ergänzen die musikalischen Darbietungen mit Lesungen literarischer Texte. Den Abschluss bilden die Local Heroes „Fonky Fonky“ und „Skin of Clazz“.

Die Versorgung des Publikums mit Getränken und Snacks ist ebenfalls gesichert. Den Rest erledigt die reichhaltige Gastronomie rund um den Marktplatz. Die Veranstalter hoffen auf eine rege Teilnahme, da alle an der Organisation beteiligten Gruppierungen das Festival für Demokratie, Menschlichkeit und Vielfalt unterstützen und bewerben.